Die Alternativ-Palette

Die WORLD Palette im Format der Euro-Palette


Die WORLD Palette ist eine preisgünstige Alternative zu den bisher am Markt angebotenen EPAL Paletten, gefertigt im Euro Paletten Standardmaß 800 x 1200 mm.

Situation bei der Palette

Bei der Palette wird zuerst eine grobe Sortierung in folgende Kategorien vorgenommen: neuwertige Paletten, hochregallagerfähige Paletten und Paletten in Speditionsqualität. Dabei spielt es keine Rolle ob die Palette schon einmal repariert wurde oder nicht. Wichtig ist jedoch, dass die Palette immer den Vorgaben der DIN-Norm entspricht.
Für die Verwendung der Europaletten haben sich in der Praxis verschiedene Praktiken entwickelt - die drei geläufigsten sind:

  1. An- und Verkauf/Weiterverkauf der Palette
    Dieses Modell ist bereits gängige Praxis in der Chemie-Industrie sowie in vielen Industriebetrieben und bietet ein enormes Einsparpotential im Paletten-Handling.

  2. klassischer Paletten-Tausch
    Das bekannteste und am weitesten verbreitete Verfahren ist der Tausch der Europaletten, der durch individuelle Absprachen zwischen den Tauschpartnern geregelt wird. Dieses Verfahren eignet sich insbesondere bei regelmäßigen und geschlossenen Transportkreisläufen. Wichtig: "Es gibt keine Tauschverpflichtung für Europaletten"

  3. Pfand / Miete für die Bereitstellung der Palette
    Dieses Verfahren wird überwiegend im Baugewerbe bei der Baustellenanlieferung genutzt. Besonders interessant ist dies auch für Branchen, die an Endverbraucher liefern. Die Palette bleibt hierbei Eigentum des Verladers und wird nach Verwendung wieder zurückgegeben.

Allgemeines zur Palette

Die Europalette ist auch unter der Bezeichnung „Europoolpalette“ bekannt, wobei "Europalette" der verkehrsfähige Begriff ist. Die Europalette ist eine mehrwegfähige Flach-Transportpalette in genormter Größe und mit festgelegten Eigenschaften. 0,96 Quadratmeter beträgt die Grundfläche einer Europalette und die Grundabmessungen sind 800 x 1200 x 144 mm. Da die Europalette von allen vier Seiten aufnehmbar ist, spricht man hier von einer Vierweg-Palette. Die sogenannten Die Europalette werden am Markt zu einem unter der Marke EPAL und zum anderen unter der Marke WORLD angeboten. Beide Europaletten-Marken erfüllen die gleichen technischen Anforderungen nach DIN EN 13698-1.
Die Bauform der Europalette wurde erstmalig am 31.03.1966 von dem Deutschen Patentamt unter der Nummer DE 1935973U1 veröffentlicht. Mittlerweile werden die Europaletten unter verschiedenen Marken (WORLD, EPAL, CHEP und LPR) am Markt angeboten.